Schwimmtraining
Das angenehme an dem Fitnessstudio, in dem ich mein Training absolvierte war, dass es auch ein Schwimmbad gab. Und so vereinbarte ich mit meinem Personal Trainer Carsten eines Tages eine Schwimmstunde. Sicherlich, ich konnte schwimmen, aber es reichte gerade mal für das Brustschwimmen und auch das war nicht sonderlich perfekt. Ich wollte allerdings endlich Kraulen lernen.
In 5 einzelnen Stepps führte Carsten mich an das Kraulen heran. Die ersten Versuche, die einzelnen Schritten zu einem Ganzen zusammenzufügen, waren noch ein wenig unrund. Aber schließlich kann man in einer Stunde nicht alles perfekt lernen. Also bekam ich eine „Hausaufgabe“ mit auf den Weg: Die nächsten Wochen regelmäßig kraulen zu üben. Ehrgeiz!!! Dreimal die Wochen nach dem Training ging es ab ins Schwimmbad. Außerdem schaute ich mir im Internet Lehrvideos zu diesem Thema an.
Nach einige Wochen bekam ich dann noch eine „Aufbau-Trainingsstunde“. Allein schon die Aufwärmphase war diesmal sehr intensiv. Sauberer Kopfsprung ins Wasser, eine Bahn schwimmen, sich mit Schwung aus dem Becken hieven, drei Push-Up am Beckenrand und das ganze fünf- bis sechsmal. Anschließend wurde an meinem Kraulstiel gefeilt. Zum Abschluss gab es noch eine besondere Challenge: 20 m tauchen. Es wollte und wollte nicht gelingen. Zwei Meter vor dem Ziel musste ich immer wieder auftauchen, um etwas panisch nach Luft zu schnappen. Aber Carsten wusste Rat, er erklärte mir: „Stell dir vor, du machst die Aufnahmeprüfung an der Sporthochschule und um dich herum stehen 20 Studenten, die nur darauf warten, dass du versagst. Das war offensichtlich die richtige Ansage für mich. Dreimal tief ein- und ausgeatmet und dann ging es auf „Tauchstation“. Yes, I got it.“ Ich habe es tatsächlich geschafft. Ab jetzt sollten die 20 m Tauchen der regelmäßige Abschluss meines Schwimmtrainings sein. Das hatte allerdings auch einen besonderen Grund, eine neue Challenge: Wellenreiten. Dazu aber später mehr.